12.03.25 + Nachgespräch
13.03.25
20:00 Uhr

POOLS

im Freien Werkstatt Theater Köln

 

28.09.24
17:00 Uhr

HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste

floating in the deep sea 

We are bodies of water.
— Astrida Neimanis

 

Der Workshop lädt zum Fließen, Strömen und Tauchen in der Tiefsee ein. Teilnehmer*innen verbinden während dem Workshop eine körperliche und theoretische Auseinandersetzung mit dem Wasser der Tiefsee und dem Tiefseebergbau.

Tiefseebergbau wird noch nicht betrieben, aber wissenschaftlich und unternehmerisch erforscht. In der Clarion-Clipperton-Zone im Zentralpazifik gibt es große Vorkommen von Manganknollen, Mangankrusten und Massivsulfiden, deren Abbau in naher Zukunft denkbar ist.

In diesem Workshop werden wir nach einem Warm-Up und einem kurzen Input zum Tiefseebergbau die Akteur*innen des Tiefseebergbaus verkörpern. Was sagen die Akteur*innen, die Teil der Idee des Tiefseebergbaus sind? Wie bewegt sich eine Seegurke? Welche Geräusche macht das Sediment, auf dem die Manganknollen liegen? Welche Gesten macht der CEO von The Metal Company? 

The workshop invites you to flow, stream and dive in the deep sea. During the workshop, participants combine a physical and theoretical exploration of deep-sea water and deep-sea mining.

Deep-sea mining is not yet practised, but is being researched scientifically and commercially. In the Clarion-Clipperton Zone in the Central Pacific, there are large deposits of manganese nodules, manganese crusts and massive sulphides, the mining of which is conceivable in the near future.

In this workshop, after a warm-up and a short input on deep-sea mining, we will embody the actors involved in deep-sea mining. What do the actors who are part of the idea of deep-sea mining say? How does a sea cucumber move? What sounds does the sediment on which the manganese nodules lie make? What gestures does the CEO of The Metal Company make?

Translated with DeepL.com (free version)

titelbild-floating-in-the-deep-sea.1

2023–2024

Durch das Christoph-Schlingensief-Fellowship kann Marlene Helling eine künstlerische Recherche zum Thema Wasser als soziales, politisches, ökologisches und naturwissenschaftliches Element durchführen und anknüpfend an ihre Recherchen zu „POOLS“ den Bergbau in der Tiefsee betrachten.

Daneben kann sie durch das Stipendium Perspektiven im Hinblick auf Diversität, Barrierearmut, Arbeitsbedingungen und Nachhaltigkeit für das Kunsthaus Helleweg entwickeln. 

2023–2024

Through the Christoph Schlingensief Fellowship, Marlene Helling can research on the topic of water as a social, political, ecological, and scientific element and, following on from her research on “POOLS”, look at mining in the deep sea.

In addition, the scholarship will enable her to develop perspectives regarding diversity, low barriers, working conditions and sustainability for Kunsthaus Helleweg.